• Risikolebensversicherung Vergleich
  • Angebote
  • Risikolebensversicherung

Risikolebensversicherung Vergleich

Alle Angebote zur Risikolebensversicherung hier im Vergleich

Feeds
Artikel

Die “schwarze Liste” der Versicherungsbranche

29. Januar 2011 von lebensversicherung

Wer die Risiken im Leben minimieren möchte, die Absicherung im Alter sicher gestellt wissen will und wer mit Hilfe der Lebensversicherung seine Angehörigen im Todesfall gut versorgt wissen möchte, wendet sich an einen Versicherer. Diese Feststellung ist schon etwas älter, nur wird bei vielen Interessenten die Suche nach einer Versicherung zum Spießrutenlauf.

Vergleichsmöglichkeiten gibt es im Internet undendlich viele doch viele Versicherungen lehnen Anträge aus bestimmten Gründen ab. Während bei der Haftpflichtversicherung die meisten Antragssteller gut unterkommen, sieht es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung und besonders bei der Kapitallebensversicherung wesentlich schwieriger aus. Seit etwa zwei Jahren müssen Versicherungen angeben, warum sie bestimmte Anträge ablehnen. Sollte also ein Antragssteller mal wieder abgelehnt werden, hat er ein Recht zu erfahren, welche Informationen über ihn gespeichert wurden.

Quelle dieser Informationen ist das seit 1993 eingeführte Hinweis- und Informationssystem (HIS), eine Art Schufa für Versicherungsnehmer. In dieser Datei werden viele Daten der Versicherten gespeichert zu der alle Versicherungen Zugriff haben. Seit Frühjahr 2009 müssen die Versicherer dem Kunden auf Anfrage mitteilen, was in dieser Datei gespeichert ist. Sollte also beispielsweise ein Kunde eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen haben und sie einige Jahre später wieder aufgelösen, stehen die Chancen schlecht bei einer zweiten Gesellschaft eine erneute Versicherung abzuschließen.

Die sogenannte Wagnisdatei startete 1993 auch im Interesse der Versichertengemeinschaft. Es sollten möglichst viele Informationen darüber gesammelt werden ob der Kunde widersprüchliche Angaben bei den Gesundheitsfragen macht, oder ob er jemals bei Betrugsversuchen aufgeflogen ist. Da einige Versicherer die Betrugsversuche ihrer Kunden nicht zur Anzeige bringen, ist diese Information besonders wichtig für das andere Versicherungsunternehmen.

Was also als sinnvolles Konzept startete wurde über die Jahre hinweg ein Risiko-Barometer für Versicherungsgesellschaften. Welcher Versicherer würde denn einen “Streithansel” wollen, der von seiner Rechtsschutzversicherung gekündigt wurde, einen neuen Vertrag anbieten? Auch einfache Informationen wie Antragsablehnungen sind in dieser Datei verzeichnet. Insgesamt belaufen sich die Zahl der Einträge auf fast 10 Millionen.

Was man tun muss um sich für die Liste zu ,,qualifizieren” ist weitgehend geheim. Wie bei der Schufa gibt es ein Punktesystem. Wird ein bestimmter Wert überschritten, wird der Kunde auf der Liste vermerkt. Die Folge ist z.B., dass Kunden, die regelmäßig beklaut werden, wohl keine neue Hausratversicherung erhalten werden.

Experten raten hier nach drei Absagen, eine Auskunft zu erfragen. Dabei muss die Versicherungsgesellschaft dem Versicherten alle Informationen mitteilen. Für schwer Vermittelbare gibt es jedoch eine tröstliche Nachricht: Die Einträge werden nach fünf Jahren automatisch gelöscht und auf Antrag können die Einträge sofort gelöscht werden.

Für diejenigen, die sich für eine Auskunft interessieren, gibt es verschiedene Wege. Zum einen ist die Auskunft über den Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) möglich. Dazu muss der Kunde einen schriftlichen Antrag zusammen mit einer Kopie seines Personalausweises (Vor- und Rückseite) einreichen. Die zweite Möglichkeit liegt bei der Versicherungsgesellschaft. Hier kann der Versicherte sich auch beschweren, falls falsche oder unvollständige Bemerkungen in der Datei stehen. In diesem Fall kann der Kunde die Löschung der Einträge beantragen. Sollte sich der Versicherer wehren, hat der Kunde zusätzlich die Möglichkeit rechtliche Schritte einzuleiten.

Es lohnt sich also, seinen Ruf auch innerhalb der Versicherungsbranche sauber zu halten. Damit man problemlos bei einer Versicherung unterkommt, sollte man sich darüber informieren was so über Einen geschrieben wird.

Geschrieben in Risikolebensversicherung | 0 Kommentare

  • Testsieger

    Platz 1: Cosmos Direkt

    Platz 2: Asstel
    Platz 3: Hannoversche
    Platz 4: Europa

  • Übersicht

    • Angebote
    • Kfz Versicherungsvergleich
    • Lebensversicherung
    • Lebensversicherung Vergleich
    • Lexikon
    • News
    • Risiko Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung
    • Risikolebensversicherung Vergleich
    • Risikolebensversicherungen
  • Alle Anbieter

    • Alte Leipziger
    • Asstel
    • AXA
    • Concordia
    • Continentale
    • CosmosDirekt
    • Debeka
    • Delta Direkt
    • Deutscher Ring
    • Dialog
    • ERGO Direkt
    • Europa
    • Generali
    • Gothaer
    • Hamburg Mannheimer
    • Hannoversche Leben
    • HDI
    • HUK24
    • Inter
    • InterRisk
    • Itzehoer
    • Legal und General
    • LV 1871
    • Neckermann
    • Neue BBV
    • Ontos
    • R+V
    • Victoria
    • Zurich
  • Lexikon

    • Beiträge
    • Bezugsrecht
    • Kapitallebensversicherung
    • Kündigung
    • Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung

Risikolebensversicherung Vergleich © 2018

| Impressum