Die wichtigsten Versicherer
20. Januar 2012 von lebensversicherung
Auf dem Weg zur perfekten Lebensversicherung oder zur passenden Kfz Versicherung begegnen Versicherungsnehmer in der Regel drei unterschiedlichen Typen von Versicherern. Beim ersten Typ handelt es sich um den klassischen Filialversicherer, der seine Produkte über den klassischen Weg per Vermittler bzw. in einer Filiale anbietet. Direktversicherer, hingegen, bieten ihre Versicherungen hauptsächlich im Internet oder über Telefon an. Zu den ältesten Direktversicherern zählt beispielsweise Direct Line, der am roten Telefon zu erkennen ist. Die Regionalversicherer sind mit den Filialversicherern vergleichbar, verkaufen ihre Versicherungen jedoch hauptsächlich in einem regional begrenzten Raum. Dazu zählt beispielsweise die Badische Versicherung oder die Hamburger Feuerkasse. Die drei Typen haben jeweils ihre ganz eigenen Vorteile, von denen der Versicherungsnehmer profitieren kann.
Die Filialversicherer sind die Versicherungen, die man aus dem Handbuch kennt: Die Produkte werden über Vermittler angeboten und bieten ein hohes Maß an Service. Der Kunde erhält in der Regel einen persönlichen Ansprechpartner und kann sich bei Problemen an den Versicherer wenden. Zu den bekanntesten Filialversicherern gehören die großen Konzerne wie beispielsweise die Zurich Group oder die Allianz. Der große Vorteil ist hier das hohe Maß an Service, das sich insbesondere im Vergleich zu anderen Versicherern, wirklich sehen lassen kann.
Die Direktversicherer sind mit den Filialversicherer kaum zu vergleichen, denn hier steht der Tarif im Mittelpunkt. Bei den Tarifen haben Direktversicherer in der Regel die Nase vorn, weil sie oftmals Vergünstigungen anbieten können, die beim Filialversicherer aus organisatorischen Gründen kaum möglich sind. Der Hintergrund ist schnell erklärt: Direktversicherer müssen keine zusätzlichen Kosten für Vermittler und zusätzliche Filialen ausgeben. Die Produkte werden direkt an den Versicherungsnehmer verkauft. So spart sich der Versicherer einen beträchtlichen Teil der anfallenden Kosten und kann diesen Kostenvorteil ohne Umwege an den Versicherunsnehmer weiterleiten. Der große Trumpf der Direktversicherer ist also der Tarif. Darüber hinaus sollte man aber auch den Service der Versicherer nicht unterschätzen. Mittlerweile bietet eine Vielzahl der Direktversicherer einen erweiterten Service an. Dazu zählt auch eine Beratung per Telefon.
Die regionalen Versicherer lassen sich am ehesten mit den Filialversicherern vergleichen. Sie funktionieren im Grunde wie Filialversicherer, nur auf einer deutlich kleineren Ebene. Der geografische Raum, in dem die Policen vertrieben werden, ist begrenzt. So kann der Versicherer ein außergewöhnlich dichtes Netz an Filialen anbieten. Somit sind die regionalen Versicherer gerade für diejenigen geeignet, die ein hohes Maß an Service gewohnt sind und vom Internet und Telefon-Service nicht sonderlich viel halten.
Am Ende lässt sich jedoch auch sagen, dass es auf die Höhe der Tarife ankommt. Hier können zwar die Direktversicherer in der Regel punkten, doch es kommt nicht nur auf die Höhe sondern auch auf die Qualität an. Um die Qualität im Überblick zu behalten und optimal vergleichen zu können, zahlt sich ein Vergleich im Internet aus. Hier erhalten Kunden einen ersten Eindruck davon, was die einzelnen Versicherer in ihren Tarifen zu bieten haben. Direktversicherer und viele Filialversicherer bieten ihren Kunden zudem die Möglichkeit an, die Policen direkt im Internet abzuschließen. So werden Versicherungen zu einer spielend leichten Angelegenheit.