Fondsgebundene Lebensversicherung
30. Juni 2010 von risikolebensversicherung
Einer Marktstudie (“Feri”, 60 Versicherer mit 90% Marktanteil in Deutschland, 2294 untersuchte Fonds) zufolge greifen die Anbieter fondsgebundener Lebensversicherungen häufig auf mittelmäßige oder sogar eher schlechte Fonds zurück – dabei werden häufig bekannte Fonds ausgewählt, die allerdings in ihrer Rendite im Mittelfeld oder sogar im schlechteren Bereich rangieren.
Erfahrungsgemäß ist es meistens sinnvoller, Lebensversicherung und Vermögensverwaltung zu trennen und nicht ein Produkt für beide Bereiche zu wählen. Obwohl die fondsgebundene Lebensversicherung in Deutschland einen recht hohen Marktanteil hat, ist diese nicht immer die sinnvollste Lösung. Oft ist es ratsam, eine spezielle Risiko Lebensversicherung für den Bereich der Absicherung und eine reine Fonds-Anlage für den Bereich der Vermögensverwaltung zu wählen. Auf diese Weise können in beiden Bereichen deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden, da die Produkte klare Ziele verfolgen und nicht aus einem Gemisch eigentlich unterschiedlicher Zielsetzungen bestehen.